Anwendungen
Anwendungen
Verwandeln Sie Ihr Prozess-Know-how in Roboter-Automatisierung: Egal, ob Sie neu im Bereich Roboter sind oder Ihre Produktionsprozesse schon seit Jahren automatisieren, mit Franka Production 3 erleben Sie Prozessautomatisierung auf eine ganz neue Art – schnell, unkompliziert und intuitiv wie nie zuvor.
Das Franka Production 3 Bundle


Franka Production 3
Das Robotersystem von Franka Production 3 beinhaltet den Arm und seine Steuerung. Der kraftsensitive und agile Arm verfügt über 7 DOF mit Drehmomentsensoren an jedem Gelenk, eine industrietaugliche Wiederholgenauigkeit der Position von +/- 0,1 mm und vernachlässigbare Bahnabweichungen selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Er bietet eine Nutzlast von 3 kg, eine Reichweite von 855 mm und eine Arbeitsraumabdeckung von 94,5 %.

Basic-Apps
Automatisierung von Prozessen leicht gemacht. Mit den Basis-Apps senken Sie die Einstiegshürde in die Prozessautomatisierung und können schnell und unabhängig loslegen. Zerlegen Sie die Aufgabe in Schritte, richten Sie Bewegungen ein, tauschen Sie Signale aus und beheben Sie Fehler. Das Bundle enthält alles, was Sie für die Kommissionierung und Platzierung, die Bearbeitung und vieles mehr benötigen.

Franka Hand
Die Hand ist der 2-Finger-Greifer von Franka Emika mit austauschbaren Fingerspitzen, der vollständig in die Software Franka Production 3 integriert und per Plug-and-Play sofort verwendungsbereit ist. Die Fingerkuppen können leicht verändert und an die zu greifenden Objekte angepasst werden (z. B. mit 3D-gedruckten Fingerkuppen).
Unser Ökosystem
Endeffektoren, Peripheriegeräte, Zubehör und vieles mehr.
Entdecken Sie unser Ökosystem
Unsere Partner-Services
Ein globales Netzwerk von Vertriebshändlern, Beratern und Lösungsanbietern.
Entdecken Sie unser PartnernetzwerkProzessprüfung
Bewerten Sie, ob Ihre Anwendung vollständig oder teilweise automatisiert werden kann. Wir können Sie vor Ort besuchen oder Sie können uns Ihre Montageteile einfach zusenden.
ROI-Berechnung
Lassen Sie Ihr Projekt auf Kosteneffizienz prüfen, und lassen Sie uns die Zykluszeiten und die Prozessstabilität optimieren.
Schulung
Wir machen Sie und Ihre Mitarbeitenden zu Roboterexperten. Sie lernen alles, was sie brauchen, um sicher und effektiv mit dem Roboter umzugehen.
Technische Beratung
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption Ihres Automatisierungsprozesses, damit Sie auf einer soliden Basis zu den Implementierungsschritten übergehen können.
Integration
Wir helfen Ihnen bei der Einrichtung und Integration des Robotersystems, damit Sie schnell und einfach mit der Automatisierung Ihrer Prozesse beginnen können.
Entwickelt für eine Vielzahl von Anwendungen.
Franka Production 3 kann sowohl für die Großserienfertigung als auch für die Kleinserienautomatisierung bis hin zur Losgröße 1 effektiv eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit erfordert sowohl Prozessstabilität als auch Flexibilität, von der Einrichtung neuer Arbeitszellen bis hin zur Anpassung bestehender Aufgaben. Und Drehmomentsensoren in allen Gelenken des Roboterarms ermöglichen eine präzise Bedienung und kraftunterstützte Fertigungsprozesse, die sowohl Genauigkeit als auch die Anwendung fein abgestimmter Kräfte und eine sorgfältige Handhabung erfordern.
Maschinenbeschickung

Maschine be/entladen
„Bei der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH wurde die Robotereinrichtung und Programmierung in nur drei Stunden komplett umgesetzt.“

Presse beladen
Die vollständige Automatisierung des Beschickungs- und Entladevorgangs einer Abkantpresse.

Maschine beladen
Die Firma Moser Zerspanungstechnik optimiert ihren Prozess zur Maschinenbeladung mittels Franka Emika Roboter.


CNC-Bearbeitung
Der Vision ToolRoom – eine mobile Plattform inklusive Franka Emika Roboter – ist der ideale Partner in der CNC-Bearbeitung.

Qualitätskontrolle
PCB-Test
Prozessdaten wie die erfolgreiche Ausführung und die angewandten Kräfte können gemessen und protokolliert werden: der Mehrwert für die Qualitätskontrolle.
PCBA-Tests
Die Frank-Elektronik GmbH setzt für erfolgreiches und effizientes PCBA-Testen auf Franka Emika Roboter.

Dauertest des Batteriefachs
Betätigen des Touchscreens zum Entsperren des Akkus, Heraus- und Hineinschieben des Akkus, ein immer wiederkehrender Test.


Touchscreen-Test
Die End-of-Line-Prüfung von fragilen Elementen wie Touchscreens wird dank der sensiblen Handhabung des Roboters möglich.
Montage
Schrauben
Intelligente Überwachung aller prozessrelevanten Schraubparameter wie Drehmoment/Drehwinkel und Fehlerbehandlung bei Fehlverbindungen.


Montage
Eine Montagestation ermöglicht ein präzises Einschrauben des Stifts bei gleichzeitiger Drehmomentkontrolle.

Elektronikmontage
Eine Maschine wird mit unterschiedlichen Komponenten beladen – ganz ohne Schutzzaun.
RAM-Einfügen
Dank der Kraftsensitivität wird das Brett durch eine Wackelbewegung eingeführt und die einwirkenden Kräfte werden aufgezeichnet.
Handhabung

Palettieren
Dank seiner Drehmomentsensoren, die ein feinfühliges und robustes Auflegen und Stapeln ermöglichen, eignet sich der Roboter ideal für die Automatisierung des Palettierens und Verpackens.

N.I.S.T. Board
Ein vom National Institute of Standards and Technology entwickeltes Board zum Benchmarking der Roboterleistung beim Befestigen von Muttern, Verbinden von Steckverbindern, Ineinandergreifen von Zahnrädern und Einsetzen von Stiften.
Montage
Platzierung der Endproduktkomponenten in ihrer Verpackung unter Nutzung der Kraftsensitivität und fein abgestimmten Kraftanwendung für eine erfolgreiche, robuste Anpassung.
Verpackung
Dank der Kraftsensitivität bei Kontakten ist keine vorher festgelegte präzise Positionierung erforderlich, da der Roboter Objekte basierend auf Kraftrückmeldung an Zielpositionen bewegen kann.
Dosieren und Löten
Kleben
Bei der Herstellung von Steigbögen dosiert der Roboter präzise und zuverlässig die richtige Menge an Klebstoff in bis zu 1000 Löcher pro Tag.


Löten
Intelligente Überwachung des Lötprozesses und präzise Steuerung aller prozessrelevanten Lötparameter wie Kontaktzeit, Temperatur und Drahtvorschub.



Polishing
Durch die einstellbare Flexibilität des Roboters kann das Werkstück schonend und effektiv bearbeitet werden.


Jenseits der Industrie: disruptive Anwendungen und Business Cases
Corona-Abstrichtest
SR-NOCS automatisiert den Prozess der Abstrichuntersuchung mit einer Präzision, die mit der des medizinischen Personals vergleichbar ist, und ermöglicht ein geringeres Infektionsrisiko und eine höhere Effizienz.


Robot Bar
Willkommen in der Smyze Robotic Bar, die bereits an mehreren Standorten in der Schweiz erfolgreich im Einsatz ist und weltweit weiter expandiert.


Fashion Week
Erfahren Sie hinter den Kulissen der ersten digitalen Modenschau, wie die Roboter von Franka Emika auf der Bühne eine Schlüsselrolle spielten. Schalten Sie die Sendung @Philipp Plein ein.

Raclette-Roboter
Wenn Tradition auf Innovation trifft: Das Idiap Research Institute und Eddy Baillifard haben diesem Roboter das Servieren von Raclette beigebracht.
Nächste Schritte:
Interaktion

Leistungsstarke, benutzerfreundliche Schnittstellen für produktives und zufriedenstellendes Arbeiten.
Jetzt entdecken